top of page

CBD - ÖL -

  • 20. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juni


CBD-Öl – besser schlafen mit dem Stoff aus der Hanfpflanze?
CBD-Öl – besser schlafen mit dem Stoff aus der Hanfpflanze?

CBD-Öl stammt aus der Hanfpflanze, wirkt jedoch nicht psychoaktiv – das heißt, es macht nicht „high“. Trotzdem bringt es zahlreiche Vorteile mit sich! Besonders im Kraftsport setzen viele Athleten bereits auf CBD und sind begeistert von den Effekten. Was genau hinter dem Öl steckt und wie es auch dir beim Muskelaufbau helfen kann, erfährst du jetzt hier.

Was ist eigentlich CBD-Öl? CBD, kurz für Cannabidiol, gehört zur Gruppe der sogenannten Cannabinoide – Wirkstoffe, die vor allem in der Hanfpflanze vorkommen.

Das bekannteste Cannabinoid ist vermutlich THC (Tetrahydrocannabinol), das für die berauschende Wirkung von Cannabis verantwortlich ist.

CBD hingegen wirkt komplett anders: Es hat keine psychoaktive Wirkung und macht nicht „high“.

Vielleicht hast du schon gehört, dass Cannabis auch gesundheitliche Vorteile haben kann – diese positiven Effekte sind in erster Linie auf das enthaltene CBD zurückzuführen.

Welche das genau sind, erfährst du im nächsten Abschnitt … Welche Wirkung hat Cannabidiol, kurz CBD?

Laut aktuellen Studien zeigt Cannabidiol bei vielen Krankheiten eine positive Wirkung. Hier eine kurze Übersicht:

  • CBD kann bei Epilepsie helfen.

  • Auch bei Parkinson kann CBD die Lebensqualität positiv beeinflussen.

  • Wer Nichtraucher werden möchte, kann möglicherweise die Nikotinsucht mit CBD senken.

  • CBD wirkt entzündungshemmend und kann bei Schmerzen helfen.

  • Bei Angststörungen und Depressionen kann CBD ebenfalls entspannend und beruhigend wirken.

  • Psychosen und Schizophrenie gehören ebenfalls zu den Krankheiten, wo CBD helfen kann

  • und auch in der Krebstherapie hat Cannabidiol viele positive Eigenschaften.

    Wie kann CBD-Öl die Muskel-Regeneration unterstützen? Vor allem nach späten Trainingseinheiten kennen viele das Problem: Man fühlt sich aufgekratzt und findet nur schwer in den Schlaf.

    Auch kreisende Gedanken oder innere Unruhe können das Einschlafen erschweren. Schlafstörungen – ob beim Ein- oder Durchschlafen – führen langfristig zu Schlafmangel.

    Und dieser wirkt sich direkt negativ auf die Regeneration und den Muskelaufbau aus – der Fortschritt im Training wird dadurch gebremst.

    Genau hier kommt CBD-Öl ins Spiel: Laut ersten Untersuchungen und zahlreichen Erfahrungsberichten aus der Fitness-Community kann es dabei helfen, besser ein- und durchzuschlafen.

    Ob es auch für dich funktioniert, lässt sich zwar nicht mit Sicherheit sagen, da es noch an eindeutigen Studien fehlt – aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert!

 



Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von CBD-Öl? 2017 fand eine Tagung des Expert Committee on Drug Dependence der Weltgesundheitsorganisation (WHO) statt. Dabei wurde auch Cannabidiol (CBD) umfassend bewertet.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Fachleute:– CBD hat keine berauschende oder psychoaktive Wirkung.– Es macht weder körperlich noch psychisch abhängig.– Sowohl bei Menschen als auch bei Tieren gilt CBD als gut verträglich.

Im Allgemeinen lässt sich also sagen: CBD verursacht keine klassischen Nebenwirkungen.

Trotzdem gibt es einige Ausnahmen: Schwangere sollten auf CBD verzichten, da es sich möglicherweise negativ auf die Funktion der Plazenta auswirken kann.

Auch untergewichtige Menschen sollten vorsichtig sein. Und da CBD unter Umständen den Appetit steigern kann, ist bei starkem Übergewicht vor der Einnahme eine Rücksprache mit dem Arzt empfehlenswert.


ree








Kommentare


bottom of page